GeMa wandern - Themenwanderung - Grenzwege - Kleiner Pal
GeMa wandern - Themenwanderung - Grenzwege - Kleiner Pal
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wanderung auf den Kleinen Pal mit Freilichtmuseum – Ein historischer Rundweg durch den Ersten Weltkrieg
Die Wanderung auf den Kleinen Pal (1.867 m) in den Karnischen Alpen verbindet atemberaubende Berglandschaften mit einem eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Ersten Weltkriegs. Der Berg war während des Gebirgskrieges (1915–1918) ein strategisch wichtiger Punkt zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Heute befindet sich dort ein Freilichtmuseum, das die Überreste der damaligen Stellungen, Schützengräben und Unterstände zugänglich macht.
Auf dem Weg und besonders in Gipfelnähe begegnet man gut erhaltenen Schützengräben, Unterständen, Stollen und Kavernen, die einst von den Soldaten angelegt wurden. Informationstafeln erläutern die historische Bedeutung der Stellungen. Besonders eindrucksvoll sind:
-
Italienische und österreich-ungarische Stellungen
-
Artilleriestellungen mit spektakulärer Aussicht ins Tal
-
Ehemalige Bunker und Unterstände, die in den Fels gehauen wurden
STRECKE: |
ca. 8 km |
HÖHENMETER: |
700 hm |
GEHZEIT: |
4:00 h |
TOURDAUER: |
ca. 5-6 h |
SCHWIERIGKEIT: |
anspruchsvolle Bergwanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Weitere Informationen zum download
Der Treffpunkt bzw. die Anreise kann individuell vereinbart werden. Dazu bekommst du ein E-Mail nach der Buchung.
Sonstige Informationen jederzeit gerne info@stockgehen.at
Teilen

